
Junioren WM 2020 in Oberwiesenthal
Die Junioren WM 2020 in Oberwiesenthal war Höhepunkt und Finale der Saison 2019/20. Beim Skating Sprint am 29.02.2020 konnte ich mein bestes Ergebnis bei der JWM einfahren. Mein Ergebnis beim Prolog war Platz sechs bereits top und hat mich richtig motiviert. Über die Heats qualifizierte ich mich durch einen gute Taktik weiter bis ins Finale. Im Finale wollte ich von vorne laufen, wollte es halt probieren. Leider sind mir etwas die Körner ausgegangen und ich musste dann die letzte Kuppe des Berges reißen lassen. Letztlich bin ich mit einem sehr guten fünften Platz mega zufrieden.

Mein Weltcup-Debüt in Dresden
Sozusagen als frühes Geburtstagsgeschenk durfte ich am 11.01.2020 beim Heim-Weltcup in Dresden starten und ich freute mich sehr drauf. Am Vortag war noch ein 100m Supersprint der etwas die Nervosität nahm und ich schnitt als bester Deutscher ab. Im Prolog konnte ich mich leider nicht für die Heats qualifizieren. Am Ende wurde ich 50iger mit nur sechs Sek. Rückstand.

Sieg beim Continentalcup in St. Ulrich
Ein super Wochenende hab ich beim Continentalcup in St. Ulrich in Österreich erlebt, bei meinen besten Rennen überhaupt. Beim Skating Sprint konnte ich mir einen Sieg einfahren. Am Samstag war ein Einzel Klassisch Rennen über 10 km und am Sonntag ein Skating Wettkampf in der gleichen Ausführung wie am Vortag, wegen Schneemangel. An beiden Tagen sprang ein solides Ergebnis raus mit Platz 13 und Platz 10.
Sportlerempfang Siegsdorf



Rund 1700 Fans haben am Samstagabend ihre erfolgreichen „Local Heroes“ Markus Eisenbichler, Pepi Ferstl und Anian Sossau frenetisch begrüßt und gefeiert. Bei dem Open Air Event vor dem Mammut-Museum in Siegsdorf wurden alle Siege und Highlights der drei Wintersportler nochmal gezeigt und kommentiert. Natürlich gab es auch Ehrungen und Preise für die sympathischen Chiemgauer. Eine ganz besondere Ehre wurde Markus Eisenbichler zu Teil, nach ihm wird die neue Sporthalle benannt, die voraussichtlich im September 2020 eröffnet wird. Im Anschluss gab es ein riesen Feuerwerk, und Autogramme für alle, die welche mochten, – und das waren sehr viele.
Junioren Weltmeisterschaft Lathi
Die Junioren-Staffel hat zum Abschluss der Skilanglauf-Wettbewerbe der nordischen Nachwuchs-WM in Lahti für die zweite deutsche Medaille gesorgt.

Die Junioren-Staffel hat zum Abschluss der Skilanglauf-Wettbewerbe der nordischen Nachwuchs-WM in Lahti für die zweite deutsche Medaille bei den Loipenspezialisten gesorgt. Über 4×5 km belegten Jakob Milz (Oberreute), Florian Knopf (Bernau), Anian Sossau (Eisenärzt) und Friedrich Moch (Isny) Platz drei hinter den USA und Russland.
Die Juniorinnen-Staffel war als Sechste über 4×3,3 km zuvor leer ausgegangen. Für die erste deutsche Medaille hatte Katharina Hennig (Oberwiesenthal) mit Bronze im 15-km-Massenstart der U23 gesorgt.





